Facebook verbietet politische Werbung: Was bedeutet das und wohin wird sich die Aufmerksamkeit verlagern?
Seit Oktober hat sich eine große Veränderung ergeben. Meta (Facebook und Instagram) hat angekündigt, die Bereitstellung politischer Werbung in der Europäischen Union einzustellen. Dieser Schritt soll das Risiko von Fehlinformationen und Manipulationen in Wahlperioden verringern — wirft aber auch eine ganz neue Frage auf: Wie erreicht man die Menschen jetzt, wenn Facebook seine Türen schließt?
Was ändert sich nach Oktober (Facebook vs. politische Werbung)
Politische Parteien und Kandidaten verlieren ihren wichtigsten Kanal für eine gezielte Kommunikation mit den Wählern.
Unternehmen, gemeinnützige Organisationen oder Bürgerinitiativen, die sich mit politischen oder sozialen Themen befasst haben, werden die Chance verlieren, die Zielgruppe schnell und kostengünstig zu erreichen.
Gleichzeitig wird sich die Art und Weise, wie die Menschen Kampagnen wahrnehmen, ändern — Die Aufmerksamkeit wird sich natürlich auf andere Kanäle verlagern.
Wie kann ich auch ohne bezahlte Werbung auf Facebook weitermachen?
Zwar wird es ab Oktober nicht mehr möglich sein, politische Werbung zu bezahlen, Facebook als Kanal endet nicht. Es gibt immer noch Möglichkeiten, Menschen zu erreichen:
Teilen und Unterstützung in der Community
Inhalte, die Menschen fesseln oder Emotionen wecken, verbreiten sich auch ohne bezahlte Öffentlichkeitsarbeit.
Ermutigen Sie die Fans zum Posten geteilt, markierte Freunde oder antwortete mit einem Kommentar.
Videoinhalte und Rollen
Der Algorithmus von Facebook und Instagram unterstützt immer noch stark kurze Videos.
Kurze, klare Botschaften in Reels können auch ohne Werbung Tausende von Views erreichen.
Foren (Gruppen)
Geschlossene Gruppen haben ein hohes Maß an Interaktion.
Schaffen Sie einen Raum, in dem Menschen diskutieren, Fragen stellen und Erfahrungen austauschen können.
Kampagnen mit „Gefällt mir“ und „Kommentare
Auch ohne zu bezahlen, kann die Macht der Interaktionen genutzt werden.
Je mehr Reaktionen ein Beitrag erhält, desto mehr wird Facebook ihn anderen Leuten zeigen.
Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern
Selbst kleinere Profile mit lokaler Reichweite können Glaubwürdigkeit schaffen und die Botschaft verbreiten.
Cross-Posting und Verlinkung von Kanälen
Verknüpfe Facebook mit YouTube, TikTok oder deinem eigenen Blog.
Sorgen Sie dafür, dass Inhalte kanalübergreifend „verbreitet“ werden — und erhöhen Sie so deren Lebensdauer und Reichweite.
Wo wird sich die Aufmerksamkeit verlagern?
Auch wenn Facebook die Werbung verstärkt, Online-Marketing hört nicht auf. Im Gegenteil, es entstehen neue Möglichkeiten:
Google-Suche und Anzeige (GDN)Suchmaschinenwerbung ist immer noch aktiviert und hat direkte Wirkung in dem Moment, in dem die Leute nach Antworten suchen.
YouTubeVideokampagnen können die Dynamik sozialer Netzwerke ersetzen und ein breites Publikum erreichen.
Inhalt und SEO— Qualitativ hochwertige Inhalte, Blogs und Webseitenoptimierung können für langfristige Sichtbarkeit sorgen, ohne auf einen einzigen Kanal angewiesen zu sein.
E-Mail-Marketing und Communities— Der Aufbau eigener Datenbanken und aktiver Communities wird immer wichtiger, weil sie Kanäle, die nicht dem Facebook-Algorithmus gehören.
Alternative Netzwerke (X, TikTok, Telegram)— das Publikum ist fragmentiert und hier eröffnen sich neue Möglichkeiten.
Guter Content findet seinen Weg. Es ist wichtig, mit einer Strategie zu arbeiten, die organische Wirkung(Shares, Gruppen, Videos) mit alternative Kanäle(Google Ads, YouTube, E-Mail, eigene Website).
Warum es sich lohnt, jetzt anzufangen
Das Stoppen der politischen Werbung auf Facebook ist erst der Anfang. Der Markt verändert sichDie Vorschriften nehmen zu und Unternehmen und Kampagnen müssen flexibler sein. Wer heute eine diversifizierte Online-Präsenz aufbaut, wird morgen nicht überrascht sein.
Facebook verstärkt zwar die politische Werbung, aber die Möglichkeiten, Menschen zu erreichen, nehmen nicht ab. Der Online-Raum ist breiter als je zuvor — und wir mycorp.digitalWir helfen unseren Kunden, die effektivsten Wege zu finden, um ihre Botschaft nicht nur klingen zu lassen, sondern auch Ergebnisse zu liefern.
Traditionelles SEO verändert sich. Früher reichte es aus, Keywords und Metatags zu optimieren und Backlinks zu erstellen. Heute kommt jedoch AI Search ins Spiel - künstliche Intelligenz in Suchmaschinen (Google SGE, Bing Copilot, Perplexity, ChatGPT und andere)
Digitale Werbung ist heute ein unverzichtbarer Kanal für die Kundengewinnung. Eine häufig gestellte Frage für Unternehmen lautet: Wo sollen sie investieren — in Google Ads oder in Meta Ads (Facebook, Instagram)?
Im Online-Marketing bedeutet ein höheres Budget nicht automatisch bessere Ergebnisse. Umfragen zufolge geben mehr als 60% der Unternehmen zu, dass ihre Werbeinvestitionen nicht das erwartete Umsatzwachstum bringen. Der Grund?